Akupunktur
Welche Verfahren der Akupunktur verwende ich in meiner Praxis ?
Ohrakupunktur
Hier wird anhand des Mikrosystems Ohr sowohl Diagnostik, hier Störherddiagnostik, als auch Therapie geboten. Man hat Möglichkeiten, über Dauernadeln, Gold- oder Silbernadeln oder Laser auf Akupunkturpunkte einzuwirken.
Laserakupunktur
Laserakupunktur wird sowohl bei Kindern, Jugendlichen oder nadelängstlichen Patienten angewendet. Während der Behandlung werden Ihre Augen mit einer Spezialbrille abgedeckt. Sowohl am Ohr, als auch am gesamten Körper kann mithilfe mehrerer Lasersonden und unterschiedlichen Laserfrequenzen z. B. am Kniegelenk bei Arthrose oder anderen Beschwerden oder flächig am unteren Rücken behandelt werden. Dabei wirken die Laserstrahlen nicht nur im Rahmen des Akupunkturgedankens, sondern auch lokale Veränderungen, wie Verbesserung der Durchblutung, werden den Laserstrahlen direkt zugeschrieben.
Körperakupunktur
Die Chinesen entdeckten schon vor über 4000 Jahren Energielinien, sog. Meridiane, am Körper des Menschen. Es wird von einem Energiefluss gesprochen, der durch Nadelung bestimmter Punkte in diesen Meridianen angeregt werden soll.
Die Körperakupunktur wird also gemäß der traditionell chinesischen Medizin benutzt. Dazu sind einige Dinge, Lebensarten über den Patienten wichtig zu wissen, und ich werde Sie vorher nicht nur über Ihre Vorerkrankungen befragen, sondern auch, ob Sie z. B. wind-, kälte-, hitze- oder nässeempfindlich sind. Eine Erkrankung wird immer als Dysbalance des Ganzen betrachtet, nicht nur Nadelung, sondern auch Lebenseinstellungen, Ernährung, Bewegung sind hier wichtig mit einzubeziehen.
Neue Schädelakupunktur nach Yamamoto
Nicht nur am Ohr gibt es ein Mikrosystem, auf dem Teile des Körpers projiziert sind, sondern auch am Schädel. Es gibt sowohl alte chinesische Schädelakupunktur, aber ich benutze die neue Schädelakupunktur entwickelt von dem japanischen Arzt Yamamoto. Diese ist als weitere Möglichkeit der Körperakupunktur zu sehen. Bisher habe ich die Akupunktur als ganzheitliche Behandlungsmethode umrissen, wichtig dabei ist nicht nur Ihre Vorgeschichte an körperbezogenen Symptomen oder Ihre Lebensweise, sondern auch alle seelischen Aspekte. Die psychosomatische Betrachtungsweise beinhaltet eben auch die ganzheitliche Sichtweise, nämlich Psyche und Soma, also Seele und Körper. Bei vielen Schmerzzuständen spielt der seelische Zustand eine entscheidende Rolle. Viele verwechseln dieses mit Einbildung, aber das ist es nicht, sondern das Erkennen, welche Lebensumstände, die Schmerzsymptome begünstigt haben. Eine psychosomatisch orientierte Gesprächsführung soll helfen, eigene Erkenntnisse über seelische Zusammenhänge herbei zu führen und zu vertiefen.
